Samstag, 5. Oktober 2013

Buenos Aires Teil 2

Am nächsten Morgen waren wir sehr gut ausgeschlafen und haben uns gleich einmal auf denn Weg gemacht die Stadt weiter zu erkunden. Wir sind da und dort gewesen und  haben uns langsam aber sicher ein wenig mit der U-Bahn auseinandergesetzt. Die Stationen sind recht weit auseinander und die insgesamt sechs Linien sind durch die gesamte Stadt gezogen. Der Fahrpreis ist wie schon gesagt recht billig. Eine Fahrt kostet umgerechnet 20 Eurocent. Zugang zu den Bahnsteigen erhält man indem  man Ein oder Zweifachtickets bei Drehkreuzen benutzt, oder sich eine wiederaufladbare Karte kauft. Auf der Karte werden die Fahrten dann noch einmal billiger und diese kann auch für die vielen Buslinien benutzt werden die kreuz und quer durch die Stadt pendeln.

Da wir ja jetzt wissen wie man hier  einen ordentlichen Kakao bestellt versuchen wir verschiedenste Submarinos in den einzelnen Lokalen. Mein Favorit ist der Submarino im St. Martin, einer Kaffeehauskette. Es gibt auch noch das Havanna, aber dort war ich davon jetzt nicht so begeistert. Ach ja, apropos Kaffeehaus, wer hier eine Torte bestellt, bekommt ein Stück, das ca. doppelt bis dreifach so groß ist wie bei uns. Vorsicht ist also geboten, wenn man nur einen kleinen Happen Süß haben will.

Das Wetter ist weiterhin sehr schön und wir beschließen morgen gleich in aller Frühe nach Uruguay zu fahren. Diese Reise kann man mit einer Fähre von Buenos Aires relativ  schnell erledigen. Je nachdem, ob man nach Colonia, einer kleinen Hafenstadt, oder nach Montevideo, der Hauptstadt von Uruguay will dauert das 2 bis 5 Stunden.  Die Fahrten sollte man online buchen, wir haben dazu colonia express gewählt. Billig ist es nicht gerade, aber mit 40€ hin und retour auch nicht so teuer.

Colonia

Gesagt getan, wir buchen unsere Tickets mit Hernans Hilfe am Abend, damit wir uns recht früh auf den Weg nach Colonia machen können. Am nächsten Morgen sind wir schon bald mit der U-Bahn unterwegs und beschließen den Rest des Weges an der Hafenpromenade entlang zu gehen. Wir kommen rechtzeitig zur Fähre und dort gehts, nach einer kurzen Wartezeit, auch schon los übers Wasser. Colonia ist sehr klein und als wir ankommen sind wir ein paar Minuten später auch schon in der Touristeninformation. Bis jetzt ist das die mit Abstand am besten organisierte und bestens geführte Information seit Reisebeginn. Nach  fünf Minuten sind wir wieder draußen und gehen zu unserem Hotel. Das Hostal Colonial entpuppt sich als wunderschönes und gemütliches kleines Innenhofhotel mit zauberhaften Blumen und sehr sauberen großen Zimmern.

Wir erkunden Colonia und kommen uns ein wenig so vor wie in Italien. Hier ist überall Strand und nette kleine Lokale laden zum Verweilen ein.
Wir spazieren bis spät in die Nacht, dann essen wir ein mittelmäßiges Asado. Im Hostal gehts dann ins Bett und wir sind sofort eingeschlafen.

Der Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück mit gutem Kakao und sogar überaschend anständigen Kaffee. Nicht undbedingt gut, aber für die Verhältnisse hier doch durchaus anständig. Das Wetter ist nicht mehr so sonnig wie zuvor, aber wir spazieren viel herum. Um vier Uhr geht unsere Fähre und davor wechseln wir noch Dollar in argentinische Pesos zu einem ausgezeichneten Wechselkurs. Hier bekommen wir 8,9 Pesos für einen Dollar statt der üblichen 5,7. Das hilft unserem Budget ganz schön weiter.

Auf der Fähre zurück treffen wir noch ein Mädl  aus Deutschland, welches hier in Argentinien an einem Projekt arbeitet. Wir unterhalten uns mal  wieder auf Deutsch und das tut sehr gut. Vielleicht kommen wir sie ja noch in Cordoba besuchen. Zurück in BA gehen wir erstmal nach Hause und machen uns etwas frisch bevor wir uns vor dem Cafe Tortoni treffen. Leider ist dort heute eine Tangoveranstaltung und die ist uns zu teuer, daher gehen wir in das Lokal, das wir mit Gaby besucht haben. Dort gönnen wir uns zu dritt eine Flasche ausgezeichneten argentinischen Wein. Trapiche Merlot-Malbec. Sehr anständig und garnicht teuer. (ca. 5€) Somit endet unser Ausflug und wir sind wieder zurück in BA.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen