Freitag, 6. September 2013

Cusco

So, das hat jetzt etwas gedauert, aber wir sind viel durch die Gegend gefahren. Nun sind wir zwar wieder in Cusco, aber ich werde dort fortsetzen wo wie das letzte Mal aufgehört haben. Wir kommen also in Cusco an. Dieses Städtchen mit gut 400.000 Einwohnern ist relativ groszflächig verstreut. Die meisten Häuser kommen hier, wie auch im Rest von Peru, nicht über das zweite oder dritte Stockwerk hinaus. Hier ist es sogar noch viel schöner als in Arequipa. Die Innenstadt besteht nahezu vollständig aus Bauten im spanischen Stil. Wir besuchen gleich ein Museum und sehen uns um. Es ist sonnig und warm.

Royal Frankenstein

Wir steigen im ersten deutsch geführten Hostal unserer Reise ab. Es ist ein sehr eigentümliches Haus. Der Besitzer, Ludwig sein Name, macht seiner Herkunft alle Ehre. Alles ist perfekt organisiert. Wir bekommen auf unsere Anfrage gleich eine Antwort und als wir ankommen ist er schon munter um uns einzuweisen. Das nächste Cafe ist, dank seiner Hilfe, schnell gefunden und wir frühstücken ausgiebig. Nachher sehen wir uns, wie schon beschrieben um.

Insgesamt macht Cusco auf mich den touristischsten Eindruck bisher. Hier laufen so viele Touristen herum, dass man sich vor Angeboten und Restaurants kaum retten kann. Unser Gastgeber schlägt uns dann noch, völlig Kostenfrei, mehrere Touren vor. Die Fülle an Informationen ist gigantisch. Nach etwa 15 Minuten Vortrag könnten wir die nächsten 6 Tage mit Sightseeing verbringen. Wir beschlieszen die Busfahrt nach Machu Pichu zu organisieren und nicht mit dem Zug zu fahren. Das spart uns einiges an Kosten.
Dann machen wir uns am nächsten Tag auf nach Pisaq.

Pisaq


Wer hier nach Peru kommt und auf einem Markt lokale Waren und Gewand einkaufen gehen will, der sollte hier her fahren. Überall anders ist es nicht so günstig und so reichhaltig wie hier.

Der Markt war allerdings nur die zweite Station. Zuerst sind wir auf den Berg von Pisaq gegangen. Das Ticket ist mit 70 Soles relativ teuer, aber man könnte sich damit auch noch 3 andere Städte ansehen. Da ich allerdings finde, dass alle Ruinen etwa gleich aussehen, bin ich davon nicht sehr angetan. Die gesamte Gegend um Cusco kann mit sehr vielen Ruinen aufwarten und dafür gibts dann auch ein Gesamtticket um 120 Soles. Dies ist 10 Tage gültig. Für den Hobbyarcheologen oder Steinliebhaber also genau das richtige.
Spasz beiseite, die Wanderung bei Pisaq ist schön und die Aussicht hervorragend. Der gesamte Ruinenkomplex ist in ca. 3-5 Stunden erforscht. Dabei kann man noch weithin ins Tal blicken. Pisaq ist ja ein Teil des  sacred Valley und somit relativ grün. Also, eine schöne Aussicht.

Wir kaufen in Cusco noch die Tickets für Machu Pichu + Berg und da kommt dann schon einiges zusammen. Für 150 Soles ohne Fahrt sollte es das dann wohl auch wert sein. Mal sehen.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen