Hola Compañeros! Que Pasa?
So, da bin ich wieder. Ich will mal etwas über den hiesigen Umgang mit Zucker schreiben, weil ich dass einfach so abgedreht finde. Da sitzt man ganz entspannt in einem Lokal und bestellt sich ein Menü um etwa 6-10 Soles (1,7-3,5€) und da kriegt man immer so ein tolles Getränk dazu. Entweder es ist Chicha, oder Chicha morada. Beide werden irgendwie mit gärendem Mais hergestellt und mit allem was sich sonst noch so findet. Ich glaube die lokalen Rezepte variieren hier gewaltig. Es sieht nicht so schlecht aus und es schmeckt auch ganz gut. Bis auf den Zuckerschock. Man muss sich das in etwa so vorstellen. Man nehme einen Dicksaft, ich nehme an Himbeer mit Johannisbeer kommt ganz gut hin, davon gibt man auf einen Liter ca 250 ml, mischt das gut durch und dann gibt man noch etwa 5 Esslöffel (natürlich gehäuft) Zucker drauf. Das sollte so circa hinkommen.
Es ist also ziemlich abgedreht, was die hier an "normalen" Getraenken zu sich nehmen. Da ist es schon gesünder sich einfach ein Cola zu seinem Essen zu bestellen, ausser man nimmt Inka Cola. Das ist das absolute Nationalgetränk in Peru.und enthält die Kleinigkeit von 48 Gramm Zucker auf 480ml. Die trauen sich das sogar draufschreiben. Doppelt so viel wie Cola! Ich mein, wenn man zwei mal am Tag an Inka Cola vorbeigeht steigert das den Blutzucker bestimmt. Ist so wie beim Granderwasser. Man nimmt dann die Zuckerschwingungen auf. Sonst sieht das auch sehr gesund aus, wie wenn man gelbe Leuchtstifte in eine Flasche abfuellt. Bis auf den Zucker schmeckt es aber ganz gut.
Wer Karamell mag ist hier ebenfalls sehr gut aufgehoben. Den Brotaustrich hab ich ja schon erwähnt, aber die anderen Nachspeisen strotzen nur so vor Zucker. Gefuellte Roellchen, Tartelettes, Torten und Kuchen duerfen natürlich nicht fehlen. Es wäre wahrscheinlich alles nicht so schlimm, wenn die Kohlenhydrate sonst etwas weniger wären. Da gibts nur ein Problem, die Peruaner betrachten es offensichtlich als schwere Sünde nur eine Art von Kohlenhydraten bei einem Essen dabei zu haben. Eine anständige Hausfrau gibt sich nicht mit weniger als drei zufrieden. Da waere dann Reis mit Bohnen, dazu Kartoffeln und ein paar Süßkartoffeln mit Sauce. Irgendwo findet sich dann auch das eine oder andere Stück Fleisch. Wer mich kennt, wird einsehen warum ich mich jeden Morgen auf eine richtige Eierspeise mit Butter und Speck freue.
Das suesse Leben gibt es also nicht nur in Wien, hier kann man das Äquivalent einer ganzen Sachertorte einfach zu seinem Essen trinken. Na dann Prost!
Ha geht doch ich bin ein Schiniee !!!
AntwortenLöschen14.November ist Welt Diabetes Tag. Na das geht sich aus bis dort hin....
Lg Chris
Hmmm fehlt da nicht das ¿ bei Que Pasa? :p
AntwortenLöschenPero eso tendrá que ser ;)
Seh es positiv mit dem Zucker....viel Kohlenhydrate für den Weg der noch zu gehen ist ;-)
El deseo u tanto un buen tiempo en Lima mis amigos....
Saludo Marc