Samstag, 1. Februar 2014

Woolshed Creek

Nach unserer Episode am Campingplatz machen wir uns auf um noch etwas wandern zu gehen. Wir haben noch jeder drei Hüttentickets und die wollen wir noch verbrauchen. Gleich am Rückweg von Lake Camp gibt es ein paar kleine Hügel und den einen oder anderen Berg mit einem Schutzhaus. Bei Woolshed Creek gab es einmal den Versuch eine vorgefundene Kohleader abzubauen, aber dies erwies sich als unergiebig. Die Mine wurde zuletzt in den 60ern betrieben und dann aber für immer geschlossen. Nun verbleiben noch Teile der alten Schienen und die eine oder andere rostige Maschine die sich langsam vom Gras überwachsen läßt.

Wir steigen durchaus steil auf und wandern dann gemütlich über eine grasige Ebene bevor wir durch eine Schlucht zu unserer Hütte kommen. Dort haben sich auch zwei Familien für diese Nacht einquartiert. Beide sind über den Weg gekommen den wir als unseren Rückweg auserkoren haben, wenig Steigung und keine Umwege.

Leider schläft auch ein 18 Monate altes Baby bei uns im Zimmer und das hält uns die halbe Nacht wach. Am nächsten Morgen machen wir uns daher müde auf den Rückweg der sich als sehr angenehm entpuppt. Vor dem Parkplatz baden wir noch im eiskalten Gebirgsbach und dann machen wir uns auf den Weg zu unserer letzten Station bevor wir nach Christchurch hineinfahren. Coes Ford und der dortige Campingplatz entpuppt sich als sehr angenehme Zwischenstation auf der wir es dann doch auch zwei Tage aushalten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen